Worauf es in Zukunft ankommt - mit Zukunftsforscher Kai Gondlach

Keynote-Speaker, Gründer, Podcaster, Autor – und das alles als Zukunftsforscher.
Kai Gondlach ist zu Gast bei Auffahrt Zukunft.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was es bedeutet, Zukünfte zu bilden, und wie man als Unternehmen Unsicherheiten und Veränderungen am besten meistern kann.
Wie sehen die Veränderungen der Zukunft aus?
Es geht um das spannende Feld der Zukunftsforschung, die maßgeblichen Treiber von Veränderung und die Frage, ob man als Zukunftsforscher eine optimistische oder pessimistische Perspektive auf die Welt einnimmt. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den aufkommenden Trends der Digitalisierung in Unternehmen und damit, wie mittelständische Unternehmen am besten mit Veränderung umgehen sollten. Und was außerdem Zukunft mit griechischer Mythologie zu tun hat: all das erfahren Sie in dieser Podcastfolge.

Zukünfte bilden – das macht ein Zukunftsforscher
Als einer der ersten Zukunftsforscher Deutschlands ist Kai Gondlach Experte, wenn es darum geht, mögliche Szenarien zu beleuchten und so Wirtschaft und Politik eine Entscheidungsgrundlage zu bieten. Seine Stärken sind vor allem Zukünftebildung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, sowie die Schnittstelle von Bildung und Arbeit.

Kai Gondlach gibt in circa zwanzig Minuten viele spannende Impulse, sowohl für das Privat- als auch das Unternehmerleben. Des Weiteren macht er auf eine Umfrage aufmerksam, die er aktuell rund um das Thema Zukunftsängste durchführt. Diese ist hier zu finden.

Zukunft und Veränderungen bei enra
Aufgrund der Corona-Pandemie bestand für unser Unternehmen die Notwendigkeit, unser Geschäftsmodell grundsätzlich zu verändern. Auch die Art und Weise der Zusammenarbeit in unterschiedlichen Bereichen mussten wir überdenken. Für uns war auch in diesen herausfordernden Zeiten immer klar: Wir müssen unsere Chancen sehen und direkt nutzen.

Wie drückt sich das im Arbeitsalltag aus?
Immer mehr Kunden erwarten digitale Anknüpfungspunkte. Um also erfolgreich zu sein, ist es sehr wichtig, auch auf diese Veränderungen einzugehen. Wie Kai richtig sagt, muss man sich im Klaren sein, dass solche Begebenheiten eben keine Schranken aufzeigen. Im Gegenteil, man muss sie als Möglichkeiten verstehen, diese neue Ausgangslage individuell zu nutzen.
Wie geht enra mit Veränderung um?
Als modernes Familienunternehmen reagieren wir nicht nur auf Veränderung, sondern gestalten diese aktiv mit. Wir nutzen Erfahrungen, um zu lernen.
Die Zukunft mag angsteinflößend sein, aber mit dem richtigen Mindset birgt sie auch viele neue und gute Impulse für Veränderung.
